Machbarkeitsstudie
Mit unserer Machbarkeitsstudie prüfen wir, ob Ihr Vorhaben planungsrechtlich, baulich und wirtschaftlich umsetzbar ist. So vermeiden Sie Fehlinvestitionen und schaffen eine belastbare Entscheidungsgrundlage für Ihre nächsten Schritte.
Ihre Idee – auf den Prüfstand gestellt
ie haben eine Vision, ein Grundstück oder ein Projekt – aber noch keine Klarheit, was realistisch möglich ist?
Mit unserer Machbarkeitsstudie prüfen wir, ob Ihr Vorhaben planungsrechtlich, baulich und wirtschaftlich umsetzbar ist.
So vermeiden Sie Fehlinvestitionen und schaffen eine belastbare Entscheidungsgrundlage für Ihre nächsten Schritte.
Für wen ist eine Machbarkeitsstudie relevant?
✔ Grundstückseigentümer, die prüfen möchten, welches bauliche Potenzial ihr Grundstück unter den aktuellen planungsrechtlichen Rahmenbedingungen bietet
✔ Projektentwickler oder Bauherren, die eine Bestandsimmobilie umnutzen möchten – etwa von Gewerbe zu Wohnen, oder zu Ferien- oder Sondernutzung
✔ Investoren oder Kaufinteressenten, die im Vorfeld eines Erwerbs Klarheit über die rechtliche und wirtschaftliche Realisierbarkeit eines Vorhabens benötigen
✔ Planungsbeteiligte, die vor einer förmlichen Bauvoranfrage belastbare Aussagen zu Nutzung, Maß der Bebauung, Erschließung und Genehmigungsfähigkeit brauchen
✔ Personen mit Finanzierungsbedarf, die gegenüber Banken, Fördergebern oder Investoren ein fundiertes Konzept mit ersten Entwurfsvarianten oder Nutzungsszenarien vorlegen möchten
Was PlanX24 für Ihre Machbarkeitsstudie leistet
Analyse
Analyse der planungsrechtlichen Ausgangslage (B-Plan oder §34 BauGB)
Erste Einschätzung
Erste Einschätzung zu Nutzung, Erschließung, Stellplätzen & Maß der Bebauung
Ideenskizze
Grobe Entwurfsvarianten zur Visualisierung Ihrer Idee, optional 3D-Visualisierung
Wirtschaftlichkeit
Wirtschaftlichkeitsprüfung auf Basis Ihrer Zielsetzung und Fläche
Präsentation
Präsentationsdokument zur Weitergabe an Banken, Investoren oder Entscheidungsträger
Starte noch heute mit deiner Machbarkeitsstudie
Bevor du planst, baust oder investierst, hol dir fachlich fundierte Klarheit.
Mit einer Machbarkeitsanalyse von PlanX24 erfährst du, was auf deinem Grundstück möglich ist und welche Chancen dein Projekt hat.
- Einschätzung durch erfahrene Architektinnen und Architekten
- Ergebnisbericht innerhalb weniger Werktage
- Persönliche Beratung und klare Empfehlungen
Ihre Fragen - unsere Antworten
Eine Machbarkeitsstudie analysiert, ob ein geplantes Bauvorhaben auf einem bestimmten Grundstück baurechtlich und technisch umsetzbar ist. Sie zeigt Chancen, Risiken und Rahmenbedingungen auf – noch bevor Zeit und Geld in die Detailplanung investiert werden.
Immer dann, wenn noch unklar ist, was auf einem Grundstück realistisch möglich ist. Besonders sinnvoll ist sie vor dem Grundstückskauf, bei komplexen Nutzungsänderungen oder wenn kein Bebauungsplan vorliegt.
Wir untersuchen das geltende Baurecht (z. B. Bebauungsplan oder §34 BauGB), die Erschließung, das Maß der Bebauung, mögliche Stellplatzanforderungen und prüfen, welche Nutzung überhaupt zulässig ist. Auf Wunsch erstellen wir auch erste Entwurfsvarianten oder Visualisierungen.
Ja. In unbeplanten Gebieten prüfen wir anhand von §34 BauGB, ob sich das Vorhaben in die Umgebung einfügt. Gerade in solchen Fällen ist die Machbarkeitsstudie besonders wertvoll, weil die Einschätzung individueller erfolgen muss.
Ideal sind ein Lageplan oder Katasterauszug, Fotos, vorhandene Pläne und eine kurze Beschreibung Ihrer Idee oder Nutzungsvorstellung. Wenn keine Unterlagen vorhanden sind, helfen wir Ihnen bei der Zusammenstellung.
Die Kosten richten sich nach dem Umfang und beginnen bei etwa 390 €. Sie erhalten vorab ein Festpreisangebot – klar und transparent, ohne versteckte Zusatzkosten.
Je nach Umfang erhalten Sie die fertige Einschätzung innerhalb von 7 bis 10 Werktagen nach Eingang aller Unterlagen.
Ja. Die Studie liefert belastbare Grundlagen für Finanzierungsentscheidungen und minimiert das Risiko von Fehlinvestitionen. Sie kann als Entscheidungshilfe oder Präsentationsbasis genutzt werden.
In vielen Fällen ja. Wir formulieren die Ergebnisse so, dass sie als Grundlage für eine formelle Bauvoranfrage dienen können – und beraten Sie, wenn eine Bauvoranfrage im nächsten Schritt sinnvoll ist.
Ja. Der gesamte Ablauf ist digital möglich – von der Anfrage über die Unterlageneinreichung bis zum Ergebnisbericht. Persönliche Rücksprachen sind natürlich jederzeit möglich.